RWA – NRWG UND BELÜFTUNGSSYSTEME
RWA-Anlagen – Systeme für den Rauch- und Wärmeabzug
Alle zur Abführung von Rauch und Wärme verwendeten Systeme sind eine wesentliche Komponente der Brandverhütung. Das maßgebende Kriterium für ein auf die Gestaltung und Bauart eines Gebäudes abgestimmtes System ist die mögliche Rettung von Menschenleben und Sachwerten. Bei allen Anwendungen ist im Brandfall die absolute Zuverlässigkeit der Anlage für den Rauch- und Gasabzug eminent wichtig. Das auf diesen Seiten vorgestellte RWA-System bietet die gewünschte Sicherheit. Mit ihrem Funktionsprinzip verhindert die Brandverhütungsanlage, dass sich der Rauch in den Räumlichkeiten staut und in die Fluchtwege sowie die für das Überleben der Menschen erforderlichen Rettungsbereiche vordringt. Die Sicherheitsanlage muss automatisch aktiviert werden und dabei alle Öffnungen betätigen, über die der Rauch und die Gase abziehen, um die Fluchtwege von Rauch zu befreien, die zu Bereichen mit sauberer, frischer Luft führen.
Dieselbe Anlage sorgt im alltäglichen Leben für den kontrollierten Luftaustausch in den Räumlichkeiten, verbessert so die Lebensqualität des Aufenthaltsbereiches und erhält die Gesundheit der hier lebenden Menschen. Nicht zu vergessen ist, dass das System wirtschaftlich im Betrieb ist, weil eine einzige Anlage mehrere Funktionen erfüllt. Vor allem aber ermöglicht es, die Räumlichkeiten, ohne auf eine Zwangsklimatisierung zurückgreifen zu müssen, auf natürlichem Wege zu belüften, was vor allem der Lebensqualität zugutekommt.
NRWG-Einrichtungen für den natürlichen Rauch- und Wärmeabzug gemäß der Norm EN 12101-2 Alle Einrichtungen für den Rauch- und Wärmeabzug müssen im Einklang mit der Norm EN 12101-2 beschaffen sein. Die NRWG-Zertifizierung bestimmt, mit welchen Systemen die Anlagenbestandteile wie Schließvorrichtungen, Automationen, Meldeeinrichtungen sowie Kontroll- und Steuerzentralen geprüft werden müssen. Auch die bei der Herstellung verarbeiteten Materialien unterliegen dieser Zertifizierung. Laut obengenannter Norm EN 12101-2 müssen Bauprodukte, damit sie beim Bau verwendet werden können, nach der Bauregelliste B Teil 1 geprüft und zertifiziert werden. Der Produktkatalog umfasst unter anderem Motorantriebe, Befestigungsmaterialien, Fensterprofile, Verglasungen, Fensterbeschläge (Scheren, Bänder etc.) und Dichtungen. Bauweise und Anordnung der Abzugssysteme sind nach der Beschaffenheit des Gebäudes auszulegen, die Abzugsstellen etwa über senkrechte Wände, das Dach oder Zwangskanalisierungen vorsehen kann. Die Hersteller haben diverse Systemlösungen auf den Markt gebracht, die jedoch von der gemeldeten Stelle zu prüfen sind. Nach dem Bestehen der Prüfungen erhalten die Hersteller den Klassifizierungsbericht und können ihr Produkt in Verkehr bringen. Die Kontrollsysteme und Automationen, die auf den nachfolgenden Seiten vorgestellt werden, besitzen die Zertifikationen, die im Brandfall maximale Betriebssicherheit gewährleisten.